




Hasselblad CMOS-Kamera mit 100 MP,
4/3 und HDR-Video mit 6K/60 fps
Bildgebungssystem mit drei Kameras





Schreiben Sie die erste Bewertung


Geschäft Saarbrücken:auf Bestellung*
Bitte beachten Sie den Hinweis auf die Drohnen-Verordnung des BMVI. » PDF-Format «
Nutzen Sie bitte auch unsere DJI INFOSEITE mit nützlichen Informationen rund um Ihre DJI Drohne.
Hasselblad 100-MP-Hauptkamera, große CMOS-Doppelkameras, Infinity-Gimbal mit 360°-Drehung, omnidirektionale Hinderniserkennung bei 0,1 Lux in der Nacht, O4+ Videoübertragung... Die DJI Mavic 4 Pro setzt neue Maßstäbe mit modernsten Funktionen, die unsere Technologie neu definieren und die Bildgebung und Flugleistung von DJI-Drohnen auf ein bisher unerreichtes Niveau heben. Diese Flaggschiff-Drohne mit drei Kameras wird die Art und Weise verändern, wie Sie neue Horizonte in der Luftbildfotografie erschließen und erkunden.
Hasselblad CMOS-Kamera mit 100 MP und 4/3-Bildformat sowie 6K/60 fps HDR-Video
Große Dual-CMOS-Kameras mit 1/1,3" und 1/1,5"
Infinity-Gimbal mit 360°-Drehung für dynamische Kamerabewegungen
Omnidirektionale Hinderniserkennung bei Nacht mit 0,1 Lux
Flugzeit von 51 Minuten
HDR-Videoübertragung mit DJI O4+ über 30 km
Faltbare Fernsteuerung mit hochauflösendem 7-Zoll-Drehbildschirm
- Behalten Sie alle Blickwinkel im Blick -
Wir stellen das fortschrittliche Dreifachkamerasystem vor, bei dem jedes Objektiv seine Stärken ausspielt und außergewöhnliche Bilder von weitläufigen Weitwinkelaufnahmen bis hin zu detailreichen Teleaufnahmen liefert. Alle drei Kameras sind mit Dual Native ISO Fusion ausgestattet, einer Technologie, die die Vorteile hoher und niedriger ISO-Einstellungen nahtlos kombiniert, um atemberaubende Details zu erfassen, die mit herkömmlichen Lösungen nicht möglich sind. Steigern Sie außerdem Ihre Kreativität mit hochauflösendem RAW-Stacking mit bis zu 5 Bildern sowie Funktionen wie kostenlosen Panoramen und Motivfokussierung auf allen Kameras.
Hasselblad CMOS-Kamera 4/3
Entspricht dem 28-mm-Format
100 MP
Einstellbare Blende f/2,0f/11
HDR-Videos mit 6K/60 fps
Mittlere CMOS-Fernkamera 1/1,3"
Entspricht dem 70-mm-Format
48 MP
Blende f/2,8
HDR-Videos 4K/60 fps
1/1,5" CMOS-Teleobjektiv
Entspricht einem Format von 168 mm
50 MP
Blende f/2,8
HDR-Videos 4K/60 fps
Die sorgfältig entwickelte Hasselblad CMOS 4/3-Kamera verwendet einen brandneuen 100-MP-Sensor und unterstützt die renommierte Hasselblad Natural Color Solution (HNCS) für außergewöhnliche Farbtreue. Sie nimmt atemberaubende 100-MP-Bilder auf, die detailreich und scharf sind und eine beispiellose Flexibilität bei der Nachbearbeitung bieten. Das Objektiv wurde neu entwickelt, um den Anforderungen des 100-MP-Sensors gerecht zu werden, und bietet eine unglaubliche Schärfe. Eine vielseitige Blende von f/2,0 bis f/11 ermöglicht scharfe Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen und erzeugt gleichzeitig auffällige 10-strahlige Sterneneffekte.
Ausgestattet mit einem 48-MP-Sensor im Format 1/1,3 Zoll und einer Blende von f/2,8 bietet die 70-mm-Tele-Kamera dank ihrer neuen Bildverarbeitungsengine eine verbesserte Bildqualität. Die Brennweite von 70 mm erzeugt komprimierte Perspektiven, um Motive hervorzuheben, ideal für dynamische Porträts und Sequenzen mit kreisförmigen Kamerabewegungen.
Angetrieben von einem 50-MP-Sensor (1/1,5 Zoll) und einer großen Blende von f/2,8 nutzt die Telekamera einen speziell optimierten Kardanalgorithmus, der auf ihr Teleobjektiv abgestimmt ist, um eine unvergleichliche Bildqualität und Stabilität in der Luftbildfotografie über große Entfernungen zu bieten. Ihre große Reichweite reduziert die Tiefenwahrnehmung erheblich und schafft eine abgeflachte Perspektive, die Motive mit bemerkenswerter Klarheit isoliert. In Kombination mit der Fokussierung auf das Motiv wird die Aufnahme atemberaubender Nahaufnahmen zum Kinderspiel. Darüber hinaus nimmt sie unglaublich detailreiche, verzerrungsfreie Panoramen auf, die beim Zurückzoomen weite Horizonte und beim Vorzoomen komplexe Stadtlandschaften zeigen.
6K/60 fps HDR-Videos:
Alle drei Kameras unterstützen 4K/60 fps HDR-Videoaufnahmen. Die Hasselblad-Hauptkamera erweitert diese Funktion durch 6K/60 fps HDR-Videos und einen beeindruckenden Dynamikumfang von bis zu etwa 16 Blendenstufen [6]. Die Tele- und Mittelkamera bieten einen Dynamikumfang von 14 Blendenstufen bzw. 13 Blendenstufen.
4K/120 fps Zeitlupe:
Die Hasselblad-Hauptkamera und die Mittelkamera unterstützen 4K/120 fps-Videoaufnahmen, während die Tele-Kamera mit 4K/100 fps aufzeichnet. [7]. Die hohe Auflösung und die hohen Bildraten bieten mehr Flexibilität in der Postproduktion. Bei Porträtaufnahmen, Skifahrern und Wildtieren verleihen Zeitlupensequenzen, die mit der Tele-Kamera aufgenommen wurden, Ihrer Arbeit dramatische Spannung und visuelle Wirkung.
D-Log und All-I 10-Bit-4:2:2-Codierung:
Alle drei Kameras verfügen über 10-Bit-Farbprofile D-Log, D-Log M und HLG, die eine konsistente Farbwiedergabe über alle Ihre Bilder hinweg gewährleisten. Die Mavic 4 Pro 512 GB-Version des Creator Combo verbessert Ihren Workflow noch weiter mit 4:2:2 10-Bit-Videoaufzeichnung über All-I-Codierung. Diese Funktion erfasst reichhaltigere Farbdetails und bietet ein überragendes Bearbeitungserlebnis.
Infinity Gimbal: Eine Welt in Bewegung:
Durchbrechen Sie mit dem revolutionären Infinity Gimbal die Grenzen der Kreativität. Die innovative Kardan-Konstruktion ermöglicht mühelose Aufnahmen nach oben bis zu 70° und eine vollständige Drehung um 360° [8] für beispiellose Blickwinkel. Nehmen Sie spektakuläre Dutch Angles direkt von der Kamera auf oder erfinden Sie das Storytelling aus der Luft mit flüssigen, der Schwerkraft trotzenden Bewegungen neu.
360°-Drehung:
Nehmen Sie atemberaubende Luftsprünge in atemberaubender Qualität direkt von Ihrer Drohne aus auf.
70°-Aufnahmen nach oben:
Fangen Sie Berge und architektonische Wunderwerke aus gewagten und dynamischen Perspektiven ein und eröffnen Sie sich unendliche Möglichkeiten für kreative Kompositionen.
ActiveTrack 360° wird noch leistungsstärker:
ActiveTrack 360° [9] überzeugt selbst bei schlechten Lichtverhältnissen wie in der Dämmerung oder unter Stadtlichtern [2] und bietet eine filmreife Verfolgung mit verbesserter Stabilität. Sobald die Verfolgung gestartet ist, kann die Mavic 4 Pro das Motiv auch dann im Fokus halten, wenn die untere Hälfte seines Körpers teilweise von Büschen verdeckt ist oder es sich auf einer Brücke befindet. Außerdem erkennt sie Fahrzeuge in einer Entfernung von bis zu 200 m [10] mit Richtungsbewusstsein und ermöglicht so professionelle Automobilaufnahmen.
ActiveTrack 360°:
ActiveTrack 360° auf der Mavic 4 Pro wurde für die Verfolgung von Fahrzeugen erheblich verbessert und bietet vielseitige Leistung für eine Vielzahl von Aufnahmeanforderungen.
Sehen Sie in alle Richtungen mit der omnidirektionalen Nightscape-Sicht :
Der Mavic 4 Pro ist mit sechs leistungsstarken Fisheye-Sensoren mit geringer Lichtempfindlichkeit von 0,1 Lux und zwei Prozessoren für eine hochauflösende Umgebungswahrnehmung ausgestattet. Er ermöglicht die omnidirektionale Vermeidung von Hindernissen bei Geschwindigkeiten von bis zu 18 m/s bei schlechten Lichtverhältnissen, indem er die Straßenbeleuchtung nutzt, um Hindernisse während des Fluges zu erkennen und zu umfliegen. Ob beim Fliegen in Schluchten oder in städtischen Landschaften mit schwachen Satellitensignalen dieses leistungsstarke Sichtsystem sorgt für eine präzise Positionierung der Drohne. In fast dunklen Umgebungen mit einer Helligkeit von weniger als 0,1 Lux kann es weiterhin sein nach vorne gerichtetes LiDAR nutzen, um Hindernisse vor sich zu erkennen und schnell abzubremsen, um Kollisionen zu vermeiden.
Omnidirektionale Hinderniserkennung in der Nachtlandschaft bei 0,1 Lux
Bietet robuste Sicherheit für Nachtaufnahmen, sodass Sie sicher und effizient arbeiten können.
RTH bei Nacht:
Dank des nach vorne gerichteten LiDAR erkennt die Mavic 4 Pro auch bei schlechten Lichtverhältnissen Hindernisse wie hohe Gebäude und manövriert intelligent nach oben. [12] Dies sorgt für sicherere Rückflüge bei Nacht.
RTH ohne GPS:
Dank Echtzeit-Bildverarbeitungs- und Kartenerstellungstechnologien speichert die Mavic 4 Pro Flugbahnen, wenn eine ausreichende Beleuchtung vorhanden ist. Dies gewährleistet eine sichere Rückkehr [13] auch beim Start von Orten ohne Satellitensignal, wie z. B. Balkonen.
- Länger fliegen, verbunden bleiben -
Flugzeit von 51 Minuten [3]
Das aerodynamische Design der Mavic 4 Pro, ihr effizientes Antriebssystem und ihr 95-Wh-Akku ermöglichen Flugzeiten von bis zu 51 Minuten, Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 90 km/h und eine Reichweite von 41 km (25,4 Meilen). [3]. Ganz gleich, ob Sie nach Orten suchen, Manöver üben, Zeitrafferaufnahmen machen oder Panoramafotos mit einem Teleobjektiv aufnehmen möchten dank der ausreichenden Flugzeit können Sie ganz einfach und sicher arbeiten.
Vergleich der Flugreichweiten
DJI Mavic 4 Pro: 41 km
DJI Air 3S: 32 km
DJI Mavic 3 Pro: 28 km
10-Bit-HDR-Videoübertragung DJI O4+
Die Mavic 4 Pro ist mit dem DJI O4+ Übertragungssystem ausgestattet, das proprietäre Algorithmen der nächsten Generation nutzt, um das volle Potenzial der Hardware auszuschöpfen. Es ermöglicht eine 10-Bit-HDR-Bildübertragung über sehr große Entfernungen von bis zu 30 km (18,6 Meilen)[4] und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Verbindungsabbrüchen in stark gestörten Umgebungen, wie z. B. in städtischen Gebieten. Darüber hinaus ist das O4+-Videoübertragungssystem für Flüge mit mehreren Drohnen optimiert und garantiert eine robuste Störfestigkeit.
Die DJI RC Pro 2 Fernsteuerung mit einem hochauflösenden 7-Zoll-Drehbildschirm ist der ideale Begleiter für die Mavic 4 Pro.
- Schnell einschalten, schneller bereit -
Aufklappen und einschalten
Fernsteuerung in wenigen Sekunden einsatzbereit
Klappen Sie einfach die Arme aus, um Ihre Mavic 4 Pro einzuschalten. Dank fortschrittlichem Flugbahn-Speicher aktualisiert sie den Ausgangspunkt [12] automatisch, auch ohne GPS.
Die DJI RC Pro 2 Fernsteuerung schaltet sich ebenfalls ein, sobald sie aufgeklappt wird, sodass Sie sofort mit der Arbeit beginnen können.
Mit dem DJI Mavic 240W Netzteil [5] lädt der Mavic 4 Pro Parallel-Ladehub einen Akku in 51 Minuten vollständig auf und kann über den Mini SDC-Anschluss drei Akkus gleichzeitig laden. Der Parallel-Ladehub erhöht die Effizienz, indem er den am wenigsten geladenen Akku priorisiert. Sobald alle drei Akkus den gleichen Ladezustand erreicht haben, wechselt er in den Parallel-Ladezustand und lädt alle drei Akkus in nur 90 Minuten vollständig auf. [14].
Durch die Nutzung der in den Akkus gespeicherten Energie kann der Parallel-Ladehub auch in eine 100-W-Powerbank umgewandelt werden und bietet so eine praktische Möglichkeit, Smartphones und Laptops vor Ort schnell aufzuladen. Darüber hinaus verfügt er über eine Energiespeicherfunktion, mit der Sie die verbleibende Energie mehrerer Batterien mit geringem Verbrauch auf die Batterie mit der höchsten verbleibenden Leistung übertragen können. [16].
Vergleich der Ladezeit für 3 Batterien
DJI Mavic 4 Pro: ca. 90 Minuten
DJI Air 3S: ca. XX Minuten
DJI Mavic 3 Pro: ca. XX Minuten
Vergleich der Ladezeit für 1 Akku
DJI Mavic 4 Pro: ca. 51 Minuten
DJI Air 3S: ca. 60 Minuten
DJI Mavic 3 Pro: ca. 70 Minuten
Die DJI Mavic 4 Pro wird mit einem 64 GB großen Speichermodul [17] geliefert, sodass Sie sofort ohne externe Speicherkarte loslegen können. Die Mavic 4 Pro aus dem Creator Combo verfügt über eine integrierte SSD mit 512 GB [18] und unterstützt hochauflösende 4:2:2-Videokodierung sowie Zeitrafferaufnahmen mit Intervallen von nur 1 Sekunde, sodass Sie immer bereit sind, Ihr nächstes Meisterwerk aufzunehmen.
Mit QuickTransfer müssen Sie die Drohne [19] und den Controller nicht mehr aus der Tasche nehmen, um Bilder zu übertragen. Wecken Sie die Mavic 4 Pro einfach per Fernbedienung über die DJI Fly-App und übertragen Sie Dateien mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 MB/s über Wi-Fi 6. Selbst wenn Sie die App wechseln, wird die DJI Fly-App im Hintergrund weiter heruntergeladen. Um Bilder einfach auf einen Computer zu übertragen, verbinden Sie die Drohne einfach über ein kompatibles USB-Kabel mit einem Computer, ohne die Drohne einschalten zu müssen.
DJI Mavic 4 Pro bietet verschiedene Kombipakete und Zubehörteile für alle Ihre Anforderungen.
DJI Mavic 4 Pro Creator Combo
Die DJI Mavic 4 Pro im Creator Combo umfasst eine integrierte 512 GB High-Speed-SSD, die DJI RC Pro 2 Fernsteuerung mit einem 7-Zoll-Mini-LED-Display mit hoher Helligkeit, ein 240-W-Netzteil und ein USB-C-zu-USB-C-Hochgeschwindigkeits-Datenkabel. Außerdem sind zwei zusätzliche Akkus, ein paralleler Akku-Ladehub, eine Umhängetasche und vieles mehr in einem Paket enthalten.
DJI Mavic 4 Pro Fly Plus Combo
Enthält die DJI RC 2 Fernsteuerung, zwei zusätzliche Akkus, einen Akku-Ladehub, eine Umhängetasche und vieles mehr und bietet damit umfassende Unterstützung für die Luftbildfotografie.
DJI Mavic 4 Pro (DJI RC 2)
Enthält DJI RC 2 mit einem 5,5-Zoll-Display mit hoher Helligkeit (1080p, 700 Nits).
DJI RC Pro 2 Fernsteuerung [15]
Die DJI RC Pro 2 ist der ideale kreative Begleiter für die Mavic 4 Pro. Sie verfügt über ein ausgeklügeltes integriertes Klappdesign, das das Abnehmen des Steuerknüppels überflüssig macht und sich einfach ein- und ausschalten lässt. Außerdem verfügt sie über einen 7-Zoll-Mini-LED-Bildschirm mit hoher Helligkeit, ein integriertes Mikrofon und direkte Kompatibilität mit der DJI Mic-Serie.
DJI Mavic 4 Pro Intelligent Flight Battery
Bietet bis zu 51 Minuten Flugzeit für die Mavic 4 Pro, sodass Sie mit einem einzigen Start wieder voll aufgeladen zurückkehren können.
DJI Mavic 4 Pro Parallel Charging Hub [15]
Verwenden Sie ihn zusammen mit dem 240-W-Netzteil, um einen Akku in 51 Minuten oder drei Akkus gleichzeitig in 90 Minuten vollständig aufzuladen. Durch die Nutzung der gespeicherten Energie der Akkus verwandelt er sich in eine 100-W-Powerbank und bietet eine praktische Möglichkeit, Ihre Geräte schnell aufzuladen.
DJI Mavic 240-W-Netzteil [15]
Laden Sie den Akku und die Fernbedienung gleichzeitig schnell auf oder laden Sie mobile Geräte über einen USB-C-Anschluss. Das kompakte Design umfasst ein integriertes Mini-SDC-Ladekabel für einfache Transportierbarkeit und Kompatibilität mit der DJI Power-Serie.
DJI Power 1000 [20]
DJI Power 1000 liefert bis zu 240 Watt Schnellladung für den intelligenten Akku der Mavic 4 Pro und lädt einen Akku in nur 51 Minuten vollständig auf.
Abmessungen
Zusammengeklappt (mit Propellern): 257,6 x 124,8 x 106,6 mm / Zusammengeklappt (ohne Propeller): 257,6 x 124,8 x 103,4 mm / Aufgeklappt (ohne Propeller): 328,7 x 390,5 x 135,2 mm
Gewicht
Ca. 1063 Gramm
Betriebsfrequenz
2,4000 bis 2,4835 GHz / 5,170 bis 5,250 GHz / 5,725 bis 5,850 GHz
GPS-Stabilisierungsmodul
GPS + Galileo + BeiDou
Flugzeit
51 Minuten im Flug, 45 Minuten im Schwebeflug
Hover-Genauigkeit
Vertikal: ± 0,1 m (mit optischer Positionierung) / ± 0,5 m (mit Satellitenpositionierung); Horizontal: ± 0,3 (mit optischer Positionierung) / ± 0,5 m (mit Satellitenpositionierung)
Maximale Geschwindigkeit
25 m/s (Sportmodus); 15 m/s (Verfolgungsmodus) bei Windstille; bis zu 27 m/s bei Rückenwind von 2 m/s
Maximale Geschwindigkeit im Sinkflug
10 m/s (Sportmodus); 6 m/s (Normal- und Kinomodus)
Maximale Geschwindigkeit im Steigflug
10 m/s (Sportmodus); 6 m/s (Normal- und Kinomodus)
Betriebstemperatur
-10 °C bis +40 °C
Maximale Windbeständigkeit
12 m/s
Flugreichweite
41 km
Interner Speicher
64 GB (der tatsächlich verfügbare Speicherplatz beträgt ca. 42 GB)
Max. Neigungswinkel
35
Klasse
C2
Gimbal
Anzahl der Achsen
3
Max. Steuerungsgeschwindigkeit
100
Einstellbereich
Neigung: -90° bis 70° / Rollwinkel: -40° bis 400
Mechanische Amplitude
Neigung: -164° bis 160° / Rollbewegung: -90° bis 450° / Schwenk: -22° bis 22°
Winkelvibrationsbereich
Schwebeflug ohne Wind: ±0,001° / Normalmodus: ±0,003° / Sportmodus: ± 0,005°
Kamera
Kamera-Sensor
Hasselblad: CMOS 4/3, effektive Pixel: 100 MP / Mittlere Telekamera: CMOS 1/1,3 Zoll, effektive Pixel: 48 MP / Telekamera: CMOS 1/1,5 Zoll, effektive Pixel: 50 MP
Brennweite der Hasselblad-Kamera
: FOV: 72°; Äquivalentes Format: 28 mm; Blende: f/2,0 bis f/11; Fokus: 2 m bis unendlich / Mittlere Telekamera: Sichtfeld: 35°; Äquivalentes Format: 70 mm; Blende: f/2,8; Fokus: 3 m bis unendlich / Telekamera: Sichtfeld: 15°
Maximale Bildgröße Hasselblad-Kamera
: 12.288 × 8.192 Pixel / Mittlere Telekamera: 8.064 × 6.048 Pixel / Telekamera: 8.192 × 6.144 Pixel
Videoauflösungen Hasselblad-Kamera
Hasselblad: 6K: 6.016 × 3.384 bei 24/25/30/48/50/60 fps / DCI 4K: 4.096 × 2.160 bei 24/25/30/48/50/60/120 fps / 4K: 3.840 × 2.160 bei 24/25/30/48/50/60/120 / FHD: 1.920 × 1.080 bei 24/25/30/48/50/60 fps / Vertikale 4K-Aufnahme: 2.160 × 3.840 bei 24/25/30/48/
Mittlere Kamera: 4K: 3.840 × 2.160 bei 24/25/30/48/50/60/120 fps / FHD: 1.920 × 1.080 bei 24/25/30/48/50/60 fps / Vertikale Aufnahme 2,7K: 1.512 × 2.688 bei 24/25/30/48/50/60 fps / H.264 Standard / FHD: 1.920 × 1.080 bei 24/25/30/48/50/60 fps // Kamera:
Videoformat
H.264 Standard Bitrate: 90 Mb/s; H.265 Standard Bitrate: 180 Mb
Fotoauflösung
12 MP, 25 MP, 48 MP, 50 MP, 100 MP
Fotoformat(e)
JPEG; DNG (Raw)
Fotomodus
Einzelaufnahme, automatische Belichtungsreihe (AEB), Serienaufnahme, Intervall
ISO-Empfindlichkeit
Foto 1006400; Video 10012800 je nach Modus
Maximale Verschlusszeit
1/16 000 s
Stabilisierung
Mechanische 3-Achsen-Gimbal
Bluetooth
Bluetooth
WLAN
2,4 GHz: < 23 dBm (FCC) < 20 dBm (CE/SRRC/MIC) / 5,8 GHz: < 23 dBm (FCC/SRRC) < 14 dBm (CE)
Videomodus
HLG, D-Log, D-Log M
Zoom
1x-2,5x (Hauptkamera), 2,5x-6x (mittlere Kamera), 6x-24x (Telekamera)
Blende
f/2,0 bis f/11
HDR
Ja (HLG)
Serienaufnahmen
3/5/7 Bilder
Akku
Typ
Li-Ionen 4S
Spannung
14,32 V
Kapazität
6.654 mAh
Energie
95,3 Wh
Gewicht
Ca. 332 g
Kompatibilität
DJI Mavic 4 Pro
Ladezeit
51 min (240 W); 80 min (100 W); 115 min (65 W über Drohne)
Max. Ladeleistung
240 W (mit spezieller Station)
Hinderniserkennung und Positionierung
Typ
Binokulares omnidirektionales optisches System + LiDAR vorne + Infrarotsensor unten
Vorwärtserkennung
Reichweite 0,524 m; Reichweite 0,5200 m; Geschwindigkeit < 18 m/s; Sichtfeld 180° H/180° V
Betrieb (vorwärts)
Erkennbare Oberflächen, Beleuchtung >0,1 Lux
Seitliche Erkennung
Reichweite 0,521 m; Reichweite 0,5200 m; Geschwindigkeit < 18 m/s; Sichtfeld 180° H/180° V
Betrieb (seitlich)
Erkennbare Oberflächen, Beleuchtung >0,1 Lux
Erkennung hinten
Reichweite 0,522 m; Reichweite 0,5200 m; Geschwindigkeit <18 m/s; Sichtfeld 180° H/180° V
Betrieb (hinten)
Erkennbare Flächen, Beleuchtung >0,1 Lux
Erkennung oben
Reichweite 0,518 m; Geschwindigkeit< 6 m/s; Sichtfeld 90° H/90° V
Erkennung unten
Reichweite 0,517 m; Geschwindigkeit < 6 m/s; Sichtfeld 180° H/180° V
Positionierungssystem unten
Nach unten gerichteter Infrarotsensor
3D-LiDAR vorne
Erkennungssystem
Optisch + LiDAR + Infrarot
Videoübertragung
Videoübertragungssystem
DJI O4+
Live-Vorschauqualität
1080p/30 fps, 1080p/60 fps
Betriebsfrequenz
2,4000 bis 2,4835 GHz; 5,170 bis 5,250 GHz; 5,725 bis 5,850 GHz
Max. Übertragungsreichweite
FCC: 30 km; CE: 15 km
Max. Download-Bitrate
O4+: 10 MB/s; Wi-Fi 6: 80 MB/s
Latenz
Ca. 130 ms (mit DJI RC 2 / DJI RC Pro 2)
Antennen
6 Antennen, 2T4R
Senderleistung (EIRP)
2,4 GHz < 20 dBm CE; 5,1 GHz <23 dBm CE; 5,8 GHz < 14 dBm CE
* Alle Videos und Bilder auf dieser Seite wurden mit einer DJI Mavic 4 Pro von professionellen Filmemachern unter strikter Einhaltung der lokalen Gesetze und Vorschriften aufgenommen und in der Nachbearbeitung auf verschiedene Weise bearbeitet. Alle Videos und Bilder dienen nur zu Referenzzwecken. Die tatsächlichen Ergebnisse können variieren. Halten Sie stets die lokalen Gesetze und Vorschriften ein und stellen Sie sicher, dass das Fluggerät über die entsprechenden Zertifizierungen und Luftraumgenehmigungen verfügt, bevor Sie fliegen. Alle Bilder und Videos mit wilden Tieren auf dieser Seite wurden unter strikter Einhaltung der lokalen Vorschriften zum Schutz wildlebender Tiere aufgenommen.
** Alle Daten auf dieser Seite wurden mit einem Serienmodell der DJI Mavic 4 Pro in einer kontrollierten Testumgebung erfasst. Die tatsächliche Erfahrung kann je nach Umgebung, Nutzung und Firmware-Version variieren. Die DJI Mavic 4 Pro muss vor der Verwendung über die DJI Fly-App aktiviert werden.
*** Es wird empfohlen, die 360°-ActiveTrack-Funktion in offenen Umgebungen zu verwenden. In der Bedienungsanleitung finden Sie Informationen zu nicht unterstützten Szenarien oder Szenarien, die die Aufzeichnung unterbrechen können. Seien Sie in komplexen Umgebungen mit vielen Hindernissen vorsichtig, wenn Sie den Automatikmodus verwenden, um die Flugsicherheit und die Sicherheit von Personen zu gewährleisten.
**** Alle Bilder, Videos und Anzeigen auf dem Produkt selbst auf dieser Seite dienen nur zu Referenzzwecken. Die tatsächlichen Produkteigenschaften (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Aussehen, Farbe und Größe) und Bildschirminhalte (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Hintergründe, Benutzeroberfläche und Illustrationen) können abweichen.
1. Unterstützt Einstellungen von ND4 bis ND64. Zubehör nicht im Standardpaket oder Fly More Combo enthalten. Bei Bedarf ist es im Creator Combo enthalten oder kann separat erworben werden.
2. Diese Funktion funktioniert nur auf Oberflächen mit erkennbarer Textur und bei einer Beleuchtungsstärke von mindestens 0,1 Lux. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
3. Gemessen bei einer Vorwärtsfluggeschwindigkeit von 9 m/s (32,4 km/h) in einer windstillen Umgebung auf Meereshöhe, mit der Hindernisvermeidung auf Bremse eingestellt, im Fotomodus und bei einem Akkustand von 100 % bis 0 %. Die Daten dienen nur als Referenz. Beachten Sie während des Fluges immer die Hinweise in der App.
4. Gemessen in einer offenen Außenumgebung ohne Störungen und gemäß FCC. Die Übertragungsreichweite von 30 km ist nur gemäß FCC-Normen erreichbar; in Festlandchina gilt die SRRC-Norm mit einer maximalen Übertragungsreichweite von 15 km. Die oben genannten Daten zeigen die maximale Kommunikationsreichweite für einfache Flüge ohne Rückflug. Beachten Sie während des Fluges immer die Hinweise in der App.
5. Zubehör im Lieferumfang des Creator Combo enthalten. Nicht im Lieferumfang des Standardpakets oder des Fly More Combo enthalten.
6. Im Automatikmodus sind etwa 16 Dynamikbereiche für Videos möglich, jedoch nicht für vertikale Aufnahmen mit Bildausschnitt in bestimmten Spezifikationen oder Zeitlupenaufnahmen.
7. 4K/120 fps und 4K/100 fps werden nur im Zeitlupenmodus unterstützt.
8. Der Bewegungsbereich des Gimbals kann je nach den Winkeln der einzelnen Achsen, der Windgeschwindigkeit und der Fluggeschwindigkeit variieren. Bitte orientieren Sie sich an den tatsächlichen Betriebserfahrungen und beachten Sie die Anweisungen in der DJI Fly-App.
9. Die Telekamera unterstützt nur den Spotlight-Modus in FocusTrack.
10. Die Reichweite von 200 Metern ist ein theoretischer Wert, der von einem verfolgten Objekt abgeleitet wurde, das mindestens 5 % des Bildausschnitts einnimmt. Dies dient nur als Referenz und kann je nach Ihrer Nutzungserfahrung variieren.
11. Bedingungen für die omnidirektionale Hinderniserkennung in der Nachtlandschaft: Die Vorder-, Rück-, linke, rechte oder obere Seite der Drohne befindet sich in Reichweite von Oberflächen mit erkennbaren Texturen und einer Beleuchtungsstärke von mehr als 0,1 Lux. Ebenso ist der Boden darunter strukturiert und diffus reflektierend mit einer Reflektivität von mehr als 20 % (wie Wände, Bäume oder Personen), auch bei Lichtverhältnissen mit einer Beleuchtungsstärke von mehr als 0,1 Lux. Fliegen Sie NICHT bei extremen Wetterbedingungen wie starkem Wind (Windgeschwindigkeit von 12 m/s oder mehr), Schnee, Regen, Blitzschlag oder Nebel. Fliegen Sie das Fluggerät NICHT in einer Höhe von 6.000 m (19.685 Fuß) oder mehr über dem Meeresspiegel. Fliegen Sie das Fluggerät NICHT in Umgebungen, in denen die Temperatur unter -10 °C (14 °F) oder über 40 °C (104 °F) liegt. Starten Sie NICHT von beweglichen Objekten wie Autos oder Booten. Fliegen Sie NICHT in der Nähe von reflektierenden Oberflächen wie Wasser oder Schnee. Andernfalls kann das Sichtsystem beeinträchtigt werden. Bei schwachem GNSS-Signal fliegen Sie das Fluggerät in Umgebungen mit guter Beleuchtung und Sicht: Die Vorder-, Rück-, linke und rechte Seite sowie die Oberseite der Drohne sollten sich in der Nähe von strukturierten Oberflächen mit einer Beleuchtungsstärke von mehr als 10 Lux befinden. Ebenso sollte der Boden darunter strukturiert und diffus reflektierend sein, mit einer Reflektivität von mehr als 20 %, ebenfalls bei einer Beleuchtungsstärke von mehr als 10 Lux. Das Sichtsystem funktioniert in dunklen Umgebungen möglicherweise nicht richtig. Fliegen Sie NICHT in der Nähe von Bereichen, die magnetischen oder Funkstörungen ausgesetzt sind. Häufige Quellen für magnetische oder Funkstörungen sind WLAN-Zugangspunkte, Router, Bluetooth-Geräte, Hochspannungsleitungen, große Energieübertragungsstationen, Radarstationen, Mobilfunkbasisstationen und Rundfunkmasten. Vermeiden Sie, dass beim Start in Wüstengebieten oder an Stränden Sand in das Flugzeug gelangt. Fliegen Sie das Flugzeug in offenen Gebieten, fern von Menschenansammlungen. Gebäude, Berge und Bäume können das GNSS-Signal blockieren und den integrierten Kompass beeinträchtigen.
12. Wenn die Drohne beim Umfliegen von Hindernissen ihre Höhenbegrenzung erreicht, schwebt sie in dieser Höhe.
13. Bedingungen für die Speicherung von Flugbahnen: Die Vorder-, Rück-, linke und rechte Seite sowie die Oberseite der Drohne befinden sich in der Nähe von strukturierten Oberflächen mit einer Beleuchtungsstärke von mehr als 10 Lux. Ebenso ist der Boden darunter strukturiert und diffus reflektierend mit einem Reflexionsgrad von mehr als 20 % (wie Wände, Bäume oder Personen), auch bei Lichtverhältnissen mit einer
Beleuchtungsstärke von mehr als 10 Lux. Wenn die Drohne von einem Balkon startet, stellen Sie sicher, dass der nutzbare Raum mindestens 2 Meter mal 2 Meter beträgt und die Höhe über dem Boden weniger als 30 Meter beträgt, um eine sichere Rückkehr zum Startpunkt zu gewährleisten.
14. Die Ladezeit wird in einer Testumgebung bei einer Temperatur von 25 °C gemessen. Die tatsächliche Ladezeit kann aufgrund höherer Umgebungstemperaturen oder Schwankungen der Netzspannung zwischen den Regionen länger sein.
15. Dieses Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten. Separat oder als Teil eines kompatiblen Sets erhältlich.
16. Schließen Sie das Ladegerät NICHT an, schließen Sie keine externen Geräte an und legen Sie keine Akkus ein oder entnehmen Sie diese nicht, während die Energie gespeichert wird.
17. Der tatsächlich verfügbare Speicherplatz beträgt ca. 42 GB.
18. Der tatsächlich verfügbare Speicherplatz beträgt ca. 460 GB.
19. Die Mavic 4 Pro hält Bluetooth nach dem Ausschalten 12 Stunden lang aktiv, sodass eine direkte Verbindung zum Smartphone hergestellt werden kann, ohne die Drohne erneut einschalten zu müssen. Bluetooth wird 12 Stunden nach dem Ausschalten der Drohne automatisch deaktiviert.
20. Separat erhältlich.
- 1 x DJI Mavic 4 Pro Drohne
- 1 x DJI RC 2 Fernsteuerung
- 1 x Intelligenter Flugakku
- 1 x Paar Ersatzpropeller
- 1 x Gimbal-Schutz für die Aufbewahrung
- 2 x USB-C-zu-USB-C-Datenkabel
- 1 x DJI USB-C-Netzteil 100 W
2,00 kg

- Typ: Li-Ion 4S
- Kapazität: 6654 mAh
- Für DJI Mavic 4 Pro






- Erhalten die optimale Aerodynamik Ihrer Drohne
- Für reibungslose und sichere Flüge
- Für die DJI Mavic 4 Pro












- Unverzichtbares Zubehör für Drohnenpiloten
- Kompatibel mit dem DJI 240W-Ladegerät
- Für DJI Mavic 4 Pro






- Bietet präzise Steuerung der Verschlusszeit
- Für flüssige Sequenzen
- Kompatibilität: DJI Mavic 4 Pro






- 7-Zoll-Mini-LED-Display mit hoher Helligkeit
- Klappbare Joysticks ohne Montageaufwand
- Drehbares Display für sofortige vertikale Aufnahmen






- Umfassender Versicherungsschutz für Ihre Drohne
- Deckung gegen Wasserschäden
- Zweimaliger Ersatz, völlige Sorgenfreiheit






- Umfassender Versicherungsschutz für Ihre Drohne
- Deckung gegen Wasserschäden
- Zweimaliger Ersatz, völlige Sorgenfreiheit





Bitte melden Sie sich an, um eine Bewertung abzugeben.
- 1 x DJI Mavic 4 Pro Drohne
- 1 x DJI RC 2 Fernsteuerung
- 1 x Intelligenter Flugakku
- 1 x Paar Ersatzpropeller
- 1 x Gimbal-Schutz für die Aufbewahrung
- 2 x USB-C-zu-USB-C-Datenkabel
- 1 x DJI USB-C-Netzteil 100 W